- #5 EditorialIssue #5 Icons, You are not born an icon, you are made one. Ob als Schweißabdruck auf einem Laken verewigt oder in einem Amulett mitgetragen, auf dem Superbowl bejubelt oder … Weiterlesen
- Der Drachenlord als Anti-Ikone. Cyberbullying als radikale Form der Partizipation, 2023 – Moritz KonradDer Fall des Drachenlords veranschaulicht, wie das demokratisch-partizipative Potenzial digitaler Plattformen ins Gegenteil kippen kann. Hiermit zeigt sich eine Art Dialektik des Web 2.0, in der Personen der Öffentlichkeit eben … Weiterlesen
- La Abundancia de la Vida (Des Lebens Überfluss), 2023 – Sara MayoralDie Künstlerin Sara Mayoral findet Ikonen im engsten Freundes- und Familienkreis. Aus schwarzem Wachs formt sie skulpturale Portraits. Jede einzelne Falte, jede Pore, jedes Muttermal, ein Gesichtszug mag noch so … Weiterlesen
- Männerbilder, 2023 – Matthias ConradyIn seinem Essay über Fanfiction setzt sich Matthias Conrady mit Männlichkeitskonstruktionen auseinander. Ausgangspunkt für seinen Text, welcher in einem interessanten Spannungsfeld zwischen Sprachkunst und Wissenschaft angesiedelt ist, ist seine persönliche … Weiterlesen
- SCIENCE OF ADMIRATION, 2023 – Milena Buehring & Klara KirschVerbunden mit Ikonen ist auch immer die Verehrung derer durch ihre Anhängerschaft. Die beiden bildenden Künstlerinnen Milena Bühring und Klara Kirsch setzen sich bei ihrem performativen Workshop-Format Scienceof Admiration mit … Weiterlesen
- Mutations, 2022 – Alice Jing ZhangDen aus der Evolutionsbiologie stammenden Begriff der Mutation und seine Notwendigkeit für Fortschritt, überträgt Alice Jing Zhang auf den konstanten Wandel in Kultur und Gesellschaft. Die Installationen der Serie Mutationen … Weiterlesen
- „Sie, schlafend auf der Brust der zarten Gefährtin“- Von patriarchaler Projektionsfläche zur lesbischen Ikone, 2023 – Annika Lisa RichterZur Widerständigkeit der Sappho in Simeon Solomons Aquarell „Sappho and Erinna in a Garden at Mytilene“ (1864). Die antike Dichterin Sappho, auf Lesbos geboren, schreibt in ihrer fragmentarisch erhaltenen Lyrik … Weiterlesen
- Naturdenkmäler und Biosphärenreservate: Über die Aura der Naturikonen, 2023 – Nari SarminiNatur und Kultur wurden lange Zeit in einem dualistischen Verhältnis zueinander gedacht. Welche Auswirkungen ergeben sich jedoch daraus, wenn man sie als ineinander zahnende, sich gegenseitig bedingende Komponenten betrachtet? Nari … Weiterlesen
- „Wie eine Fliege in Bernstein“ – Eine Stadt wird zur Ikone, 2023 – Anna D’AvinoIn einer florentinischen Werkstatt voller Gips und Terracotta posiert die italienische Schauspiel- und Mode-Ikone Monica Bellucci 2020 vor der Kamera für die nicht weniger symbolträchtige Marke Dolce & Gabbana, deren … Weiterlesen
- Über die Macht der (visuellen) Symbole im Museum – Josefine HaiduckIm Kunstmuseum begegnen uns oft Symbole, die uns dazu auffordern, eine ehrfürchtige Distanz zu Kunstwerken zu wahren (Do not touch!). Doch was passiert, wenn Symbole uns einladen, Kunstwerke mit allen … Weiterlesen
- KIMSTAGRAM, 2016-2023 – Hanna MusevSeit 2016 arbeitet Hanna Musev an ihrer 3 Meter hohen Skulptur “Kimstagram”, welche die Beziehung und den Umgang unserer Gesellschaft mit Social Media widerspiegeln soll. Während Kim Kardashian hier die … Weiterlesen