Kodierungen, Artefakte, Transformationen.
Ein transformierter Fließtext durchzieht die Arbeit Detections. Textfragmente aus dem Bericht der Entdeckung des Higgs Bosons-Teilchen werden wellenförmig, organisch gegliedert. Die Struktur der Gliederung wird durch die Wegnahme des Textes durch das Prinzip der Figur-Grund-Trennung gebildet. In diese sind Frequenzdarstellungen eingebettet. Diese stammen aus Tonspuren, die im Magnetfeld des Large Hadron Colliders im CERN aufgenommen worden sind. Neben dem Text befinden sich Abbildungen von analogen Fotogrammen, die u.a. mit digital erstelltem Ausgangsmaterial belichtet wurden.
1. Observation of a new particle in the search for the Standard Model Higgs boson with the ATLAS detector at the LHC
Biographie
LARS KUNTE beschäftigt sich in seinen Arbeiten mit Rhythmen, Räumen, Assoziationsverkettungen und mit malerischen, fotografischen und musikalischen Fragestellungen. Er studierte Malerei & Grafik an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe. Zuvor absolvierte er eine Ausbildung zum Goldschmied an der Staatlichen Zeichenakademie Hanau.