Vorne Rechts, 2024 – Lisa Holzapfel

Die im Rahmen der Jahresausstellung 2023 der Akademie der bildenden Künste München entstandene Arbeit mit dem Titel vorne rechts löst das verwendete Material aus seiner ursprünglichen Nutzung heraus. Betrachtet man das Werk aus einiger Entfernung, fallen die Tiefen Rillen auf der Objektoberfläche wenig ins Auge und man fühlt sich an Malevichs schwarze Quadrate erinnert. Erst bei näherer Betrachtung erkennt man, dass es sich nicht allein um eine bemalte Leinwand, sondern um einen aus seiner Form gelösten Autoreifen handelt. Die Künstlerin hat diesen aufgeschnitten und in die Länge gezogen, bis schlussendlich das Objekt vollkommen formentfremdet zurückbleibt. Holzapfel verweist mit ihrer Arbeit zum einen auf Vergangenes, da die deutlich erkennbaren Gebrauchsspuren der Reifen von deren Abnutzung zeugen – zum anderen gehen damit Gedanken zur Entsorgung dieser in der Zukunft einher. Sie nutzt den Autoreifen symbolhaft, um auf die Beanspruchung von Raum durch die Einlagerung der verbrauchten Reifen aber auch auf die Vereinnahmung öffentlichen Raums, durch das stetige Ausbauen der Straßennetze, hinzuweisen. Die Formverfremdung und Umnutzung soll dabei zu einem Perspektivwechsel führen und zur Entwicklung neuer Ideen von öffentlicher Raumnutzung anregen. 

© Alex Jeskul
© Lisa Holzapfel
© Lisa Holzapfel

Biografie

LISA HOLZAPFEL lebt und arbeitet in München. Zudem studiert sie an der Akademie der bildenden Künste im Bereich Bildhauerei. In ihrer bildhauerischen Arbeitsweise arbeitet die Künstlerin mit einem relativ neutralen Farbspektrum und setzt damit den Fokus ihrer Arbeiten mehr auf deren Material und Strukturgebung.