HINWEIS: In diesem Beitrag geht es um sexualisierte Gewalt. Bei manchen Menschen können diese Themen negative Reaktionen auslösen. Bitte sei achtsam, wenn das bei dir der Fall ist.
Die Installaton Gräuel stellt die drängende Frage nach dem Wegsehen, Weghören und Wegwischen als Schutzmechanismus vor dem Abgrund menschlichen Verhaltens. Sie verwendet eine vielschichtige künstlerische Codierung, um das Unfassbare greifbar zu machen, um ein Hinsehen zu ermöglichen, ein Zusammenzucken, ein möglicherweise flüchtiges Verstehen – jedoch ohne Trost zu bieten. Sie setzt sich mit der Flut von Nachrichten, Artikeln, Tweets, Videos und Bildern auseinander, die die Gräueltaten der Hamas-Terroristen dokumentieren und unsere alltägliche Routine durchbrechen. Nachts, in der Dunkelheit unserer Gedanken, kehren sie zurück: die unfassbaren Worte, die unerträglichen Satzfragmente, die trotz ihrer Unbegreiflichkeit in unser Gedächtnis eindringen.
es sind die nachrichten, artikel und tweets, videos und bilder, immer wieder bilder, die von den gräueltaten der hamas-terroristen berichten und die alltäglichkeit und routine durchbrechen. gelesen, schockiert den kopf geschütteln, dann versucht zu vergessen.
doch nachts,
in der dunkelheit der gedanken,
kommen sie wieder die nicht-fassbaren wörter, die nicht zu ertragenden satzfragmente, die sich ob ihrer u-n-b-e-g-r-e-i-f-l-i-c-h-k-e-i-t einen weg in das gedächtnis verschaffen
massaker an frauen und kindern, blutige unterwäsche,
enthauptung von säuglingen, das böse, kein entkommen,
verstümmelungen, mit nägeln und anderen gegenständen in den genitalien, geschundene körper, hunderte, sexualisierte gewalt, akribisch geplant, noch während der terrorist sie
vergewaltigte, schoss er ihr in den kopf, abgeschnittene brüste, abgetrennte genitalien
verbrechen gegen die menschlichkeit
menschen
gegen menschen. menschen?
das wegsehen, weghören, wegwischen als schutz vor diesem abgrund menschlichen verhaltens?
eine künstlerische codierung, um auszuhalten, um ein hinsehen zu ermöglichen, ein zusammenzucken, ein glauben, vielleicht. kein trost.
Biografie
Geboren 1980 in Altenburg, studierte SUSANNE FRANZ Bildende Kunst und Geschichte an der Universität Leipzig (2000–2006). Sie arbeitete als Museumspädagogin für die Tübke-Stiftung Leipzig und als Galeristin in der Galerie Koenitz, Leipzig. Seit 2017 ist sie freischaffende Künstlerin und Kuratorin in Freiburg im Breisgau. Auszeichnungen und Stipendien umfassen ein Artist-in-Residence-Stipendium im Künstleratelier Nr. 5, Magdeburg (2023), sowie ein Stipendium der Robert-Bosch-Stiftung für einen Aufenthalt in Warschau und Krakau, Polen (2004). Sie war Preisträgerin der Biennale für junge Kunst in Thüringen (2005). Zu ihren jüngsten Ausstellungen zählen „Im Osten zunehmend bewölkt“ (2023, Kunststiftung Siebeneichler, Altenburg), „Warten auf den Valentinstag“ (2022, dieHO-Galerie, Magdeburg), und das digitale Performance-Projekt „Missverstehen Sie mich richtig“ (2021–2020).